Der Hintergrund zu dem Song “The Promise” (Das Versprechen) – Ein Song über die Bienen
Die Biene wird bereits mit einem Versprechen an uns geboren. Sie verspricht uns, dass sie immer für uns da sein wird. Und das ist sie auch. Sie geht einfach ihren Weg, macht das wozu sie bestimmt ist, und lässt sich von nichts und niemandem davon abbringen. Das ist ein Phänomen aus dem wir lernen können.
Die erste Strophe beschreibt die Geburt der Biene, ihren ersten Atemzug. Sie ist nur hier für eine Saison, denn so lange lebt eine einzelne Arbeitsbiene nicht. Ihr Herz ist so klein, aber dennoch so stark, dass sie unsere Welt erblühen lässt und mit ihrer Bestäubung der Blüten immer dafür sorgt, dass uns die nötigen Nahrungsmittel zur Verfügung stehen.
Sie startet jeden Tag auf ein Neues in eine endlose, bezaubernde Welt, sie breitet ihre Flügel aus und fliegt mit der Sonne. Und wenn ihre Freiheit und Liebe die Welt erfüllt – dann sind wir mit allen Menschen und allem um uns herum in Frieden.
Im Chorus geht es um ihr Versprechen, welches mit keinem Geld der Welt bezahlt werden kann. Dieses Versprechen ist die absolute Wahrheit und viel mehr Wert als nur Honig.
Die Biene verlangt nicht viel. Wenn sie in die Blüten fliegt bleibt Blütenstaub und Pollen, das Gold der Blume, an ihr haften und sie trägt ihn automatisch zur nächsten Blüte weiter. Abwechslung, eine große Vielfalt an Blühpflanzen ist alles, was sie sich wünscht.
Es entflammt ihr Herz – sie liebt es, ihre Welt mit denen zu teilen, die immer noch zu bewundern wissen.
Die Biene würde niemandem ohne Grund etwas zu Leide tun, also stechen. Sie kann ihren Stachel nur einmal benutzen. Wenn sie sticht, dann nur, wenn sie sich und ihr Volk verteidigen muss. Der Stachel bleibt hängen und die Biene stirbt. Der letzte Satz ist somit von großer Bedeutung und im übertragenen Sinne gemeint: wenn jeder Angriff mit dem Leben bezahlt werden müsste, wäre die ganze Welt doch einfach friedlich, oder?